Sponsored by Flies & more
Sponsored by Dyna King - Bindestöcke
Logo
Fliegentom Startseite
Fliegentom Startseite
Horizontale Wicklung

Horizontale Parachute Wicklung

Diese Art Wicklung verwendet man, wenn man eine feste Basis hat. Natürlich kann man die Hechel sparsam oder dicht binden, wie man es gerade benötigt. Allgemein bindet man die Hechel bei Parachutes nicht so dicht wie bei der Kragenhechel von Trockenfliegen. Dichte Hecheln bringen aber nur sehr wenig, da nur die Fibern der untersten Wicklungen auf der Wasseroberfläche aufliegen. Der Effekt ist eine für die Fische sonderbare Silhouette der Fliege. Die erste Technik ist auch eine der gebräuchlichsten Techniken für Parachutes. Diese Technik eignet sich besonders für eine stabile Basis wie Flügelgarn oder Kalbschwanz

Fliege vorbereiten
Hechel waagrecht nach hinten ziehen

Binden Sie die Fliege mit Schwanz, Basis, Abdomen, eingebundener Hechel und Thorax. Der Faden befindet sich am Abbindepunkt am Hakenöhr. Falls sie die Hechel horizontal oder mit der Kreuzwicklung eingebunden haben, wickeln Sie die Hechel an das obere Ende der Basis.

Ziehen Sie die Hechel waagrecht nach hinten. Die glänzende, konvexe Seite der Hechel zeigt nach oben. Achtung es gibt Hecheln, besonders Sattelhecheln, die legen sich trotzdem mit der glänzenden Seite nach unten und neigen auch sonst sehr zum in sich selbst zu Verdrehen, solche Hecheln sind unbrauchbar.

Hechel in linke Hand nehmen
Hechel mit der rechten Hand weiter wickeln

Nehmen Sie die Hechel zwischen zwei Finger der linken oder in eine Hechelklemme (wieder linke Hand) und führen die erste Windung an die abgewandte Seite des Hakens.

Für die zweite Hälfte der Wicklung wechseln sie die Hand zum winden die Hechel weiter um die Basis. Die zweite Wicklung muss unbedingt unter der ersten liegen. Die nächsten Wicklungen binden Sie wie die erste oder Sie benutzen eine (rotierende) Hechelklemme

Hechel mit Hechelklemme wickeln
Hechel mit Klemme weiterwickeln

Alternativ: Binden Sie die nachfolgenden Wicklungen mit der Hechelklemme und einhändig

 

Hechelwicklung beenden
Hechel in Faden klemmen

Nach 3 bis 5 Windungen legen Sie die Hechel an der abgewandten Seite ab und lassen Sie an einer Hechelklemme hängen.  Den Bindfaden legen Sie so, dass er nach oben zeigt.

Nehmen Sie die Hechel, führen diese über den Hakenschenkel (Oberseite) und klemmen diese zwischen Faden und Hakenschenkel. Die Hechel ist nun fixiert und sie können diese loslassen.

Hechel einbinden
Überstand und Fibern abschneiden

Binden Sie nun die Hechel mit 3-4 Windungen ab

Schneiden Sie die Hechel und abstehende Fibern mit der Schere ab

Kopfknoten
Fertige Parachute

Nehmen Sie die Parachute Hechel zwischen zwei Finger und ziehen dies nach hinten, so dass das Hakenöhr frei ist. Binden Sie den Kopfknoten

Die fertige Parachute. Die Hechel sollte nicht dichter als diese gebunden werden. Sparsamer ist besser!

Übersicht

Vertikale Wicklung

[Bindetechnik] [Material montieren] [Dubben] [Extended Bodies] [Garnkörper] [Kielkörper] [Tinselkörper] [Latex, Plastik, Vinyl] [Kragenhechel] [Weiche Hechel] [Parachute Hechel] [Horizontale Wicklung] [VertikaleWicklung] [Mehrfach Parachute] [Ohne Basis] [Kielschlaufe] [Mono-Loop] [umgedrehte Hechel] [Bottom Wrapped Parachute] [Schaumstoff-Thorax] [CDC] [Rippung] [Schwänzchen]