Einlagiger Tinselkörper
Einlagige Tinselkörper bindet man meist mit breitem Tinsel. Mit schmaleren Tinsel ergibt sich oft ein unebener Körper. Im Beispiel verwende ich Kuststofftinsel
|
|
Binden Sie einen ebenen Unterkörper, der Faden befindet sich eine Tinselbreite vor dem Schwanz.
|
Binden Sie den Tinsel seitlich ein. Der Tinsel trägt kaum auf, so dass es nicht notwendig ist, den Tinsel über die ganze Körperlänge einzubinden. Den Faden wickeln Sie bist zum Körperanfang.
|
|
|
Bringen Sie den Tinsel in den rechten Winkel zum Hakenschenkel und binden die erste Körperwicklung.
|
Binden Sie den Körper mit überlappenden Wicklungen. Die Überlappung sollte kleiner als die halbe Tinselbreite sein.
|
|
|
Binden Sie den Körper bis zum Anfang weiter, halten Sie den Tinsel senkrecht nach oben.
|
Fangen Sie den Tinsel mit zwei Windungen des Bindefadens ab.
|
|
|
Schneiden Sie den Überstand ab, lassen sie 2-3mm des Tinsels stehen.
|
Binden Sie den Tinsel ganz ein.
|
|
|