Sponsored by Flies & more
Sponsored by Dyna King - Bindestöcke
Logo
Fliegentom Startseite
Fliegentom Startseite
Zweilagiger Drahtkörper

Zweilagige Drahtkörper

Seltener bindet man zweilagige Drahtkörper, meist dann, wenn man das Gewicht des Drahtes braucht oder wenn man dem Körper mehr Volumen geben will. Bei langen Körpern braucht man eine große Länge Draht, den man dann während des Bindens am Besten auf der Rolle belässt. Der zweilagige Drahtkörper ist etwas umständlich zu Binden.

Draht auf Hakenschenkel einbinden
Unterkörper binden

Draht auf dem Hakenschenkel einbinden, das Ende befindet sich am Hakenbogen.

Überstand abschneiden und Unterkörper nach vorne wickeln. Draht senkrecht nach oben knicken.

Erste Drahtwindungen
Erste Drahtlage fertig

Die ersten Windungen sollten senkrecht zum Hakenschenkel stehen, damit der anderen Windungen aneinanderliegen

Den Körper nach hinten binden.

DrahtZweite Drahtlage beginnen
Zweite Drahtlage abschließen

Vorsichtig die Richtung wechseln und die ersten Windungen der zweiten Lage wickeln.

Die obere Körperwicklung nach vorne binden, am Körperanfang wird der Draht wieder mit dem Bindfaden abgefangen. Überstehenden Draht abschneiden

Körperanfang binden.

 

Draht am Körperanfang ganz einbinden

 

Einlagig Draht

Thorax Draht

[Bindetechnik] [Material montieren] [Dubben] [Extended Bodies] [Garnkörper] [Kielkörper] [Tinselkörper] [Einlagig Tinsel] [Zweilagig Tinsel] [Oval Tinsel] [Einlagig Draht] [Zweilagig Draht] [Thorax Drahtkörper] [Mylarköper] [Latex, Plastik, Vinyl] [Kragenhechel] [Weiche Hechel] [Parachute Hechel] [CDC] [Rippung] [Schwänzchen]