Fiberkörper aus einer Fiber
Fiberkörper aus einer Fiber (der Pfauenfeder) sind wohl am gebräuchlichsten. Die Länge der Fiber gibt die maximale Größe des Körpers vor. Wichitg sind ein ebener Unterkörper mit lach aufliegenden Faden. Runder oder verdrehter Faden für den Unterkörper verschlechtert die Ebenheit des Unterkörpers.
|
|
Strippen Sie eine Fiber (z.B. aus einer Augenfeder des Pfaus) ab.
|
Grundwicklung und Schwanz sind eingebunden
|
|
|
Die Pfauenfieber wird am Körperende schräg eingebunden
|
Der Überstand des Schwanzes und der überstehende Teil der Fiber werden bis zum Körperanfang eingebunden
|
|
|
Schneiden Sie den Überstand am Körperanfang ab.
|
Binden Sie mit dem Bindfaden einen ebenen Unterkörper. Ggf. müssen Sie den Faden ausdrehen lassen. ei Rotationsstöcken binden Sie jetzt einen einfachen Schlag und legen den Faden nach vorne ab.
|
|
|
Winden Sie die Fiber vom Körperende her mit leichter Überdeckung über den Unterkörper. Die Fiber kann in zum Binden in die Hand genommen werden, wenn diese dafür lang genug ist, ansonsten nehmen Sie das Ende mit der Hechelklemme auf. Mit einer Wicklung des Fadens fangen Sie die Fiber ab.
|
Binden Sie das Ende der Körperwicklung ein und schneiden den Überstand ab.
|
|
|