Sponsored by Flies & more
Sponsored by Dyna King - Bindestöcke
Logo
Fliegentom Startseite
Fliegentom Startseite
Kielkörper aus mehreren Kielen

Kielkörper aus mehreren Kielen

Diese Art Kielkörper wird nicht nur aus einem sonder aus zwei oder mehr Kielen gebunden. Grundsätzlich sind zwei verschiedene Arten des Bindens möglich:

  1. Der Körper wir mit parallelen Kielen gebunden. Meist haben die Kiele hierfür unterschiedliche Farben.
  2. Ein Kiel bildet den Körper, der zweite die Rippung. Es empfiehlt sich eine Fiber aus der Pfauenfeder für den Körper und einen Hechelkiel für die Rippung zu verwenden.

Parallele Bindeweise

Einbinden der zwei Kiele
Unterkörper

Binden Sie die Fliege bis zum Schwanz. Danach binden Sie die zwei Kiele am Körperende ein. Für den Effekt bieten sich zwei verschieden farbige Kiele an.

Binden Sie einen flachen (Mücken, Sedges) bis leicht konischen (Eintagsfliegen) Unterkörper. Bei Rotationstöcken fixieren Sie den Faden mit einem einfachen Knoten und legen diesen nach vorne ab.

Windungsanfang
Körper wickeln

Beginnen Sie die Wicklung am Körperende. Achten Sie darauf, dass die beiden Kiele parallel nebeneinander gewickelt werden. Der Winkel der Kiele zum Hakenschenkel sollte leicht in Richtung Öhr zeigen. Zeigen die Kiele nach hinten besteht die Möglichkeit, dass sich die Kiele auf dem Körper überkreuzen.

Binden Sie den Körper fertig, machen Sie noch 1-2 Windungen vor dem gewünschten Körperanfang. Über diese zusätzlichen Windungen mit den Kielen fangen sie die Kiele mit dem Faden mit 4-5 festen Windungen ab. Schneiden Sie die überstehenden Kiele ab.

Fertiger Körper

 

Binden Sie die Kiele sauber ein, dann ist der Körper fertig.

 

Geteilte Bindeweise

Kielkoerper-35

Kielkoerper-36

Binden Sie die Pfauenfiber und den Kiel am Körperende ein. Schneiden Sie den Überstand am Körperende ab.

Binden Sie einen flachen oder leicht konischen Unterkörper. Bei Rotationsstöcken fixieren Sie den Faden und legen diesen nach vorne ab. Binden Sie die erste und ggf die zweite körperwicklung mit der Pfauenfiber hinter dem Kiel für die Rippung.

Kielkoerper-37

Kielkoerper-38

Binden Sie den Körper mit der Pfauenfiber und legen die Fiber vor dem Körperanfang mit dem Bindfaden fest. Schneiden Sie den Überstand der Fiber ab.

Binden Sie die Pfauenfiber fest ein. Beginnen Sie mit dem Kiel die Rippungswicklung

Kielkoerper-39

 

Rippen Sie den Körper mit dem Kiel und fixieren diesen vor dem Körper mit 3-4 Wicklungen. Schneiden Sie den überstehenden Kiel ab.

 

 

Hechelkielkörper

Biotkörper

[Bindetechnik] [Material montieren] [Dubben] [Extended Bodies] [Garnkörper] [Kielkörper] [Fiberkörper einfach] [Mehrfacher Fiberkoerper] [Hechel Kiel] [mehrfache Kielkörper] [Biotkörper] [Tinselkörper] [Latex, Plastik, Vinyl] [Kragenhechel] [Weiche Hechel] [Parachute Hechel] [CDC] [Rippung] [Schwänzchen]