Chenillekörper
Chenille ist ein bekanntes Material, besonders beim Streamerbinden. Es gibt Chenille in den unterschiedlichsten Qualitäten, Farben und Größen. Standard Chenille ist ein ein Flauschiges Garn mit einer verdrillten Seele. Die Fibern des Standard Chenillen sind sehr kurz und das Material wirkt sehr flauschig. Im Gegensatz dazu besitzen die Effekt-Chenillen meisten viel länger Fasern. Chenille eignet sich auch für die verschiedenen Knüpftechniken.
|
|
Allen Chenillen gemeinsam ist, dass man erst die Fasern entfernen muss, und die Seele aus zwei Fäden auf den Hakenschenkel bindet. Meist reicht es, wenn man das Ende zwischen den Fingernägeln einklemmt und die Fasern abzieht
|
Binden Sie die Seele einfach ein. Es sollte ca. 1mm Abstand zum Anfang der Fasern sein.
|
|
|
Achtung: Wenn Sie das Chenille ohne eine Grundwicklung, wickeln wollen, sollten Sie auf alle Fälle vorher gut Lack auf den Hakenschenkel auftragen, sonst kann das Chenille zum Hakenbogen hin auf dem Hakenschenkel verrutschen. Auch eine Grundwicklung sollte möglichst lackiert werden.
|
Binden Sie den Körper mit aneinander liegenden Windungen. Sie können das Volumen des Körpers etwas mit dem Abstand der Windungen zueinander steuern. Eng aneinander liegende Windungen erzeugen einen etwas voluminöseren Körper
|

|
|
Den fertigen Körper binden Sie mit 4-5 Windungen einfach ab.
|
Schneiden Sie das Chenille am Hakenschenkel ab.
|

|
|
Sie können auch zwei verschieden farbige Stränge nehmen und gleichzeitig einbinden
|
Der Körper sieht dann so aus.
|

|
|
.Sie könne auch zwei Stränge miteinander verspinnen, das geht ganz gut mit einer rotierenden Hechelklemme
|
So sieht der Körper aus versponnenem Chenille aus. Der Körper ist deutlich voluminöser als mit nicht versponnenem Chenille
|
|
|