Sponsored by Flies & more
Sponsored by Dyna King - Bindestöcke
Logo
Fliegentom Startseite
Fliegentom Startseite
Flosskörper
  • Allgemeines

    GreatRedSpinner1Flosskörper

    Floss und Körperfäden bestehen meist aus vielen Fasern, die nicht miteinander versponnen sind. Floss gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Früher arbeitete man viel mit Seidenfloss, heute ist es meist aus Kunstfaser, wie Nylon oder Rayon. Es gibt auch verdrilltes Floss, das man in 4 Stränge zerteilen kann. Egal welches Floss Sie verwenden, die Techniken zu Verarbeitung sind die Gleichen. Mit Floss kann man sehr schöne Körper binden, man sieht aber auch seine Fehler sehr schnell. Nach etwas Übung werden Sie die Verarbeitung von Floss beherrschen. Heute gibt es so genannte Körperfäden, die der Nachfolger von traditionellen Floss sein sollen. Körperfäden bestehen aus einzelnen Fasern, die kaum miteinander verdrillt sind. Die Verarbeitung ist wiederum die Gleiche.

    Bei der Verarbeitung von Floss sollten sie immer darauf achten. dass sie es nicht verdrehen.


    Ich stelle Ihnen hier einige Techniken zum Binden von Flosskörpern vor:

    • Ein Lagen Flosskörper für kleine Fliegen
    • Zwei Lagen Flosskörper
    • Vorwärts verjüngter Flosskörper
    • Direkt gebundener Körper aus Körperfaden

    Achtung: Wenn Sie einen Flosskörper ohne Grundwicklung mit Bindfaden verwenden, sollten Sie den Hakenschenkel vorher unbedingt lackieren, ansonsten kann der Körper ähnlich wie beim Chenille verrutschen. Achten Sie aber auch die Farbechtheit des Floss.

  • Einlagig
  • Zweilagig
  • Geformt
  • Ohne Bindfaden

Dicke Wolle

Grobe Garne

[Bindetechnik] [Material montieren] [Dubben] [Extended Bodies] [Garnkörper] [Chenille] [Wollkörper] [Dicke Wolle] [Flosskörper] [Grobe Garne] [Nähgarn] [Aceton Floss] [Kielkörper] [Tinselkörper] [Latex, Plastik, Vinyl] [Kragenhechel] [Weiche Hechel] [Parachute Hechel] [CDC] [Rippung] [Schwänzchen]