Kompensieren der Materialverdrehung
Bei diese Methode verhindert man das Verdrehen des Materials auf dem Hakenschenkel nicht, sondern man nutzt die Verdrehung des Materials auf dem Hakenschenkel für das Einbinden. Die Methode erfordert einiges an Übung, da sich jedes Material anders verhält. Sie wird eigentlich meist von den Bindern selbst entdeckt oder unbewusst angewandt. Viele Binder binden Schwänzchen auf diese Weise ein.

|
Legen Sie das Material seitlich an den Hakenschenkel und wickeln eine lose Windung um den Hakenschenkel. Das Material befindet sich nach der Wicklung immer noch an der Seite, kann aber schon ein wenig in Richtung Oberseite gerutscht sein
|

|
Legen Sie eine zweite Windung mit gespannten Faden, dabei rutscht das Material auf die Oberseite des Hakenschenkels
|

|
Mit der Fadenspannung in nachfolgenden Wicklung haben Sie noch ein wenig die Möglichkeit, das Material auf die Oberseite zu bewegen, ansonsten können Sie das Material jetzt festbinden.
|
|
|