Die Langley Schlaufe
Diese Technik wurde nach dem englischen Binder Ken Langley benannt. Sie sieht etwas komplizierter aus als des normale Einschnüren, bietet mehr Kontrollen über den Montagepunkt und erlaubt damit sehr genaues Einbinden der Flügel. Es lohnt sich diese Methode zu üben, wenn Sie klassische Flügel binden wollen. Sie können den Flügel natürlich mit der gleichen Methode auch so einbinden, dass der Überstand in Richtung Hakenbogen ragt
Achtung: Bevor Sie mit dem Binden anfangen sollten die Flügelabschnitte schon vorbereitet und aufeinandergelegt sein.

|
Formen Sie eine Schlaufe über dem Zeigefinger der linken Hand und winden Sie den Faden mit einer weiteren Wicklung um den Hakenschenkel. Sie definieren damit den Montagepunkt sehr genau. Lassen Sie den Bobbin nach unten hängen.
|

|
Schieben Sie die Flügel zwischen den Fäden in die Schlaufe.
|

|
Platzieren Sie die Flügel über dem Hakenschenkel und drücken die Schlaufe und den Flügel seitlich am Hakenschenkel zusammen. Danach ziehen sie die Schlaufe mit der rechten Hand und dem Bobbin schnell zusammen. Der Flügel darf keine Zeit zum Ausweichen haben
|

|
Der Flügel ist nun auf dem Hakensschenkel mit einer Wicklung fixiert.
|

|
Bilden Sie nochmals nochmals eine Schlaufe wie oben beschrieben und ziehen diese zusammen. Die zweite Schlaufe bringt viel für die Festigkeit
|

|
Binden Sie nun den Flügel mit einigen Windungen fest.
|
|
|