Sponsored by Flies & more
Sponsored by Dyna King - Bindestöcke
Logo
Fliegentom Startseite
Fliegentom Startseite
Material schräg einbinden

Material schräg einbinden

Diese Methode wird hauptsächlich bei rutschigen, schlaffen, knittrigen oder krummen Materialien angewendet. Besonders angebracht ist die Methode zum Einbinden von Schwänzchen aus Hechelfibern. In allen Fällen in denen sich das Material trotz Schlaufe auf die abgewandte Seite des Hakenschenkels verdreht, ist dies die Methode der Wahl.

Material schräg über Hakenschenkel legen

Legen Sie das Material schräg im Winkel von ca. 45° über den Hakenschenkel und wickeln eine Windung mit ein wenig Spannung über das Material. Halten Sie den Faden im schräg zum Hakenbogen und ziehen sie die Windung zu. Das Material dreht sich nun auf die Oberseite des Hakenschenkels.

Material für die ersten Windungen festlegen

Halten Sie nun das Material am Hakenbogen mit Daumen und Zeigefinger an den Hakenschenkel gedrückt fest und beginnen das Material fest zu binden. Wenn Sie das Material nicht festhalten wird es wahrscheinlich auf dem Hakenschenkel verdrehen, bzw. zur abgewandten Schenkelseite verdrehen.

Fertig einbinden

Binden Sie nach ein paar Windungen das Material ganz normal fest.

[Bindetechnik] [Material montieren] [Material befestigen] [Lose einbinden] [Einbinden mit Schlaufe] [Schräg einbinden] [Unten einbinden] [kompensiert] [Material verteilen] [Halteschleife] [Kreuzwicklung] [Einschnüren] [Langley Schlaufe] [Umschlungene] [seitlich Einschnüren] [Beidseitig] [Dubben] [Extended Bodies] [Garnkörper] [Kielkörper] [Tinselkörper] [Latex, Plastik, Vinyl] [Kragenhechel] [Weiche Hechel] [Parachute Hechel] [CDC] [Rippung] [Schwänzchen]