Material mit losem Faden einbinden
Dies ist eine der gebräuchlichsten Methoden, um Material einzubinden. Sie eignet sich besonders zum Einbinden von Material auf der Oberseite des Hakenschenkels wie z.B. für Schwänze, Garn, Wolle .. Der Clou bei der Sache ist, dass der Faden bei den ersten Wicklungen mit wenig Spannung gewickelt wird.

|
Das Material wird auf die Oberseite des Hakenschenkels gelegt und ausgerichtet. Man legt eine lose Wicklung. Der Faden hat dabei keine bis wenig Spannung.
|

|
Der Bindefaden wird jetzt nach vorne geführt und zügig gespannt. Dies legt das Material am Hakenschenkel fest. Zieht man zu langsam zu, verdreht sich das Material auf dem Hakenschenkel.
|

|
Binden Sie das Material jetzt fertig ein. Sollte das Material dazu neigen, sich in Richtung Hinterseite zu verdrehen, korrigiert man das dadurch, dass man das Ende des Materials nach vorne zieht. Aber je enger sie die Wicklungen beim Einbinden legen, desto weniger neigt das Material zum Ausweichen. In der Praxis wird man Garn aber nicht mit so eng aneinander liegenden Windungen einbinden. Das hat auch den Sinn , dass der Lack, den man gegebenenfalls aufträgt, in das Garn bis zum Hakenschenkel eindringen kann.
|
|
|