Eigebettete Palmerhechel
Mit dieser Methode erzeugt man eine sehr haltbare Palmerhechel. Man kann die Technik für kleine und große Fliegen einsetzen. Im Grunde genommen bindet man Körper und Hechel zusammen. Bekannte Fliegen für diese Technik sind die Griffith Gnat und natürlich Wooley Bugger. Am Besten verwenden Sie für diese Technik Sattelhecheln oder sehr lange Halshecheln. Für die Technik benötigen Sie eine Rotationshechelklemme oder eine geeigneten Dubbingtwister.
|
|
Binden Sie Hechel und Körper gemeinsam vor dem Hakenbogen ein
|
|
|
|
Klemmen Sie Hechel und Körpermaterial gemeinsam in eine Rotationshechelklemme oder einen Dubbingtwister.
|
Verdrehen Sie beide Materialien zusammen zu einem gedrehten Strang. Experimentieren Sie ein wenig mit dem Grad des Verdrehens. Vorsicht bei brüchigem Material wie Pfauenfibern, die überdreht man leicht.
|
|
|
Wickeln Sie aus dem Strang einen Körper. Achten Sie auf die Spreizung der Hechelfibern und streifen Sie diese ggf. mit der Hand nach hinten.
|
Die fertige Palmerhechel.
|
|
|