Sponsored by Flies & more
Sponsored by Dyna King - Bindestöcke
Logo
Fliegentom Startseite
Fliegentom Startseite
Skater

Skaterhechel

Skater waren früher in den USA sehr populär und sind vom Ansatz her sehr interessant. Sie stellen eine Attraktor Fliege dar. Die Anziehungskraft der Fliege besteht nicht in den Farben sondern in der Führung der Fliege. Skater lässt man auf der Oberfläche tanzen und zieht sie über die Wasseroberfläche. Die Hechel besteht aus zwei Hechelfedern mit sehr langen, steifen Fibern. Die Länge der Fibern sollte ca. 2,5-4x Hakenbogenweite betragen. Der Durchmesser wird von den alten amerikanischen Bindern als so groß wie ein Silberdollar beschreiben. Als Haken verwendet man sehr kurzschenklige (2XS) Trockenfliegenhaken. Die Hechel stehen gegeneinander, die beiden Hechelkränze greifen ineinander.

Hintere Hechelfeder einbinden

Hintere Hechel bis zur Mitte binden

Binden Sie die erste Hechel mit der Außenseite nach hinten ein.

Binden Sie die hintere Hechel bis zur Mitte des Hakenschenkels, schließen Sie die Bindung ab und schneiden den Überstand ab.

Vordere Hechel einbinden
vordere Hechel vor und zurück binden

Binden Sie die zweite Hechel vorne am Öhr ein, die Außenseite zeigt zum Öhr

Binden Sie die zweite Hechel bis zur Mitte und zurück. Binde Sie die Hechel ein und schneiden den Überstand ab.

Die fertige Skaterhechel

 

Die fertige Skaterhechel. Die Fibern greifen ineinander.

 

 

Behm / Devaux

Übersicht Kragenhecheln

[Bindetechnik] [Material montieren] [Dubben] [Extended Bodies] [Garnkörper] [Kielkörper] [Tinselkörper] [Latex, Plastik, Vinyl] [Kragenhechel] [Einfache Hechel] [Doppelte Hechel] [Doppelte Hechel(2)] [Rückwärts gebunden] [Gekreuzte Hechel] [Gekreuzt nach Best] [Gekreuzt Zweifarbig] [Thoraxhechel 1] [Thoraxhechel 2] [Thoraxhechel 3] [Palmer Vorwärts] [Palmerhechel] [Palmer Eingebettet] [Thorax Palmer] [Behm / Devaux] [Skater] [Weiche Hechel] [Parachute Hechel] [CDC] [Rippung] [Schwänzchen]