Seitlich abstehende Schwänzchen mit Dubbing Ball
Diese Technik hilft einem bei seitlich abstehenden Schwänzchen, besonders mit Materialien wie Hechelfibern, die sich kaum von selbst beim Binden spreizen. Man benötigt den Dubbing Ball um eine Basis für die Spreizung zu erhalten. Bei dieser Technik werden die Fiberbündel seitlich montieren.Für die Demonstration der Technik der Effekte habe ich den Dubbing Ball sehr groß gebunden, normalerweise reicht ein sehr kleiner Dubbing Ball.

|

|
Dubben Sie ein kleines Stück Faden mit einem Dubbing ohne Grannenhaare. Binden Sie eine kleine Kugel Dubbing am Ende des Körpers
|
Legen Sie ein kleines Bündel Fibern von der Entfernten Seite des Hakens schräg über den Hakenschenkel und legen eine Wicklung mit wenig Zug darüber.
|

|

|
Erhöhen sie den Zug auf den Faden, das Fiberbündel wandert jetzt an die entfernte Seite des Hakenschenkels
|
Legen Sie das zweite Bündel für die Ihnen zugewandte Seite unten quer über den Hakenschenkel
|

|

|
Wickeln Sie wieder eine Wicklung mit dem Faden über das Bündel und ziehen den Faden so weit an, dass die Fibern an der Ihnen zugewandten Seite des Hakenschenkels liegen. Halten Sie den Zug auf den Faden aufrecht
|
Sie können den Winkel in dem die beiden Bündel abstehen beim Einbinden beeinflussen. Je größer die Spreizung sein soll, desto näher sollten Sie an den Dubbing Ball Wickeln.
|

|
|
Beenden Sie die Wicklung. Sie sehen den gespreizten Schwanz. Diese Art Schwanz bietet sich besonders für Spinnermuster an.
|
|
|
|